
Zentrale Orte sind Orte, in denen Verwaltungs-, Dienstleistungs-, Verkehrs-, Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsfunktionen für ein Umland konzentriert sind. Ein solcher Ort nimmt aufgrund dieser Konzentration eine bedeutende („zentrale“) Stellung für sein Umland ein („Bedeutungsüberschuss“). Zentrale Orte bilden unter sich wiederum oft e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentraler_Ort

Ein Zentraler Ort ist ein Ort, der über die Versorgung der eigenen Bevölkerung hinaus entsprechend seiner jeweiligen Funktion im zentralörtlichen System Versorgungsaufgaben für die Bevölkerung seines Verflechtungsbereiches wahrnimmt. Im Freistaat Sachsen werden Oberzentren, ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/zentraler_ort.html

Städte und Gemeinden, die aufgrund ihrer Größe, Lage, Funktion und Komplexität der Ausstattung Schwerpunkte des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens bilden. Sie übernehmen über die Versorgung ihrer eigenen Bevölkerung hinaus Versorgungsaufgaben für die Bevölkerung ihres Versorgungsbereiches. Je nach Bedeutung und Versorgungsbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

engl.: Central place Themengebiet: Planung Bedeutung: Ein Ort, in dem sich zentrale Einrichtungen für ein Gebiet punktuell verdichten. Dem zentralen Ort ist ein Versorgungsnahbereich komplementär zugeordnet. Quellen: Fachwörterbuch ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=963094587
(Siedlungswesen) Eine Siedlungseinheit, die Funktionselemente (Einzelhandels-, Dienstleistungs-, Bildungs-, Infrastruktureinrichtungen usw.) prägen, die neben der Versorgung der ortseigenen Bevölkerung auch der Nutzung durch Umlandbewohner dienen. In Bezug auf ihre jeweilige versorgungstechnische Stellung bzw. die Absatzreichweite einzelne...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.